
Mach mit beim 3. Jahreskonzert!
Winterlieder - Schüler:innen und Lehrkräfte der akademie hamburg konzertieren
am Sonntag, 4. Dezember um 16:00-17:30 Uhr / Einlass 15:30 Uhr
in der Friedrich-Ebert-Halle, Alter Postweg 34, 21075 Hamburg
Wir freuen uns sehr darauf, wieder gemeinsam mit euch auf der Bühne zu stehen und möchten euch einladen, mitzuspielen und zu mitzusingen.
Verbindliche Saalprobe für alle Teilnehmer:innen am Konzert: 4.12. ab 12 Uhr
Wir führen mit allen Ensembles unter realistischen Konzertbedingungen eine Durchlaufprobe durch, mit Auf- und Abgängen, Licht, Umbauten etc. Sie gibt uns Sicherheit und ist für alle, die beim Konzert mitspielen möchten, verbindlich. Hier findest du den Ablauf:
MACH MIT …
beim Chor-Projekt, wenn du gerne singst und zwischen 6 und 16 Jahre alt bist! "Let it be Christmas“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“
Probe: Mittwoch, 23.11., 17:00-18:15 Uhr in Raum V.12 (Villa) / Generalprobe: Samstag, 03.12., 14:00-15:15 Uhr
in Raum V.12 (Villa) // Anmeldung (Name, Alter) an anke.dieterle@akademie-hamburg.de
Leitung: Nadi Akhondan und Carly Jane Power
beim Streichorchester, wenn du ein Streichinstrument (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass) spielst und zwischen 6 und 16 Jahre alt bist!
„Tinga Layo“ kennen einige Schüler:innen als Online-Projekt in Corona-Zeiten. Nun habt ihr die Gelegenheit, das Stück „live“ und
gemeinsam mit dem Kinderorchester zu spielen.
Proben: Seid bitte bei mindestens zwei Proben des Kinderorchesters dabei: Mittwochs, 15:45-16:30 Uhr (mögliche Proben-Termine:
2.11., 9.11., 16.11., 23.11., 30.11.) in Raum V.12 (Villa) / Generalprobe: Samstag, 03.12.,13:15-14:15 Uhr in KF.16 (Kleiner Friedrich)
Anmeldung (Name, Alter, Instrument) an anke.dieterle@akademie-hamburg.de
Leitung: Anke Dieterle und Sophie Martin
bei der Concertband, wenn du ein Blech- oder Holzblasinstrumente, Schlagzeug oder E-Bass spielst!
„Mary Poppins“
Proben-Termine: Donnerstag, 17.11., 18-19:30 Uhr; Mittwoch, 23.11., 18-19:30 Uhr im Musikraum 1 (FEG) / Generalprobe:
Samstag, 03.12., 11-13:00 Uhr im Musikraum 1 (FEG) // Anmeldung (Name, Instrument) an frank.meiller@akademie-hamburg.de
Leitung: Frank Meiller
bei der Pop Band, wenn du singst oder Gitarre, Schlagzeug, Percussion, Klavier oder E-Bass spielst!
„Lean on me“
Proben: Mittwoch, 16.11.22 und Do 24.11.22, beide 18.30-20:00 Uhr im Musikraum 1 (FEG) / Generalprobe Samstag, 03.12.,
13:15-15:15 Uhr im Musikraum 1 (FEG) // Anmeldung (Name, Instrument) an frank.meiller@akademie-hamburg.de
Leitung: Frank Meiller
beim gemeinsamen Weihnachtslied „Jingle Bells“, wenn du gerne singst oder ein Instrument spielst!
Generalprobe Samstag, 03.12., 13:15-14:15 Uhr im Musikraum 2 (FEG) / Durchlaufprobe am Sonntag, 4. Dezember um 14:45 Uhr Anmeldung (Name, Instrument) an anke.dieterle@akademie-hamburg.de
Leitung: David Dieterle
Noten findest du hier: https://www.dropbox.com/sh/jsj7ughbx9yroq6/AAC6K_tnO-lFWGNVVnbdVEqua?dl=0
Bitte bereite die Noten möglichst im Unterricht mit deiner Lehrkraft vor.
Teilnehmer:innen am Konzert haben freien Eintritt. Zuschauer:innen-Karten gibt es hier:
-------------------------------------------------------------------------------
AUSSERDEM DABEI
-
die Kinder der Musikalische Früherziehung mit “Der Winter ist da“, Leitung: Olena Goltseva
-
das Kinderorchester Akadelino mit „Intrada“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, Leitung: Anke Dieterle und Sophie Martin
-
das Blechblas-Ensemble mit "Coronation Fanfare", Leitung: Jose Juan Rosales
-
das Cello-Ensemble mit „Once Upon A December”, Leitung: Daniel Arias
-
das Erwachsenen-Ensemble mit „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel, Leitung: Anke Dieterle und Frank Meiller
-
das Gitarren-Ensemble mit „Ostinato“, Leitung: Jorge Paz
-
das Horn-Ensemble der akademie hamburg mit “Have yourself a merry little Christmas”, Leitung: Cesar Cabanero Martinez
-
das Jugend-Streicher-Ensemble mit „Olympiada“ von Vivaldi, Leitung: David Dieterle
-
das Kontrabass-Ensemble, Leitung: Katharina von Held
-
das Saxophonorchester mit „Winter Wonderland“, Leitung: Frank Meiller
-
das Saz-Ensemble der akademie hamburg mit „Fidayda“, Leitung: Benjamin und Malte Stück
Jeder Beitrag hat eine Länge von 3 bis 5 Minuten