
Horn / Trompete / Posaune
Trompete, Posaune und Horn gehören zur Familie der Blechblasinstrumente. Der Klang des Horns reicht je nach Dynamik und Lage von füllig-warm bis kräftig und sehr hell. Es ist das homogenste Blechblasinstrument: Schmetternd kann es sich dem Blech anschließen und wegen seines runden Klanges auch allen anderen Instrumenten eines Orchesters. Trompete und Posaune sind sehr vielseitig einsetzbar, sie Sie bilden das Fundament jedes Bigband-Arrangements und sind ebenso in der klassischen Musik zu finden. Alle drei Instrumente können gespielt werden, sobald das Instrument sicher gehalten werden kann. In der Regel ist dies ab dem sechsten Lebensjahr möglich. Zahnwechsel bereiten erfahrungsgemäß keine oder nur wenig Probleme.

César Cabañero Martínez, Horn
Unterrichtsort: Harburg (Hauptsitz Akademie)
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
geboren in Albacete (Spanien), 2015 Master im Hauptfach Horn bei Prof. Ab Koster an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und erfolgreicher Abschluss als Musikwissenschaftler an der Universidad La Rioja; Aktuell arbeitet er als freiberuflicher Musiker und Hornlehrer und spielt regelmäßig mit verschiedenen Orchestern, u.a. mit dem Baltic Sea Philharmonic, dem Hamburger Camerata, dem Ensemble Resonanz oder dem Polizeiorchester Hamburg

Péter Dominkó, Trompete
Unterrichtsort: Katholische Schule St. Antonius, Harburg (Hauptsitz Akademie)
Unterrichtssprachen: Deutsch und Ungarisch
geboren 1994 in Ungarn; Zunächst lernte er Trompete in der Musikschule seiner Heimatstadt, dann später im Musikgymnasium Leó Weiner in Budapest; seit 2016 Studium an der Musikhochschule Lübeck in der Trompetenklasse von Prof. Tobias Füller; Abschluss des Bachelor-Studiums 2020; aktuell Masterstudium Instrumentalpädagogik in der selben Klasse

Sebastian Drescher, Trompete
Unterrichtsort: Harburg (Hauptsitz Akademie)
Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
geboren 1978 in Hamburg, Jazz- & Pop-Studium an der Art EZ hogeschool voor de kunsten in Arnhem (NL) mit den Fächern Trompete und Gitarre; seit 2009 Tätigkeit als freiberuflicher Musiker und Instrumentallehrer in Hamburg, Leitung von Jugend-Popensembles und -bands

Jonnathan Martínez, Posaune
Unterrichtsort: Goldbekschule
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
geboren 1990 in Montevideo, Studium der Posaune bei den Professoren Osvaldo Silva (OSSODRE) und Mario Vega (OFM) in Uruguay. 2015 nahm Jonnathan Privatunterricht bei Pablo Fenoglio (Teatro Colón) in Buenos Aires. 2016 trat er in die Orchesterakademie des Instituto Superior de Artes del Teatro Colón ein, wo er Kurse bei Heini Scheneebeli und Jorge Ramírez (Bassposaunisten vom OETC bzw. OFBA) erhielt. Kammermusik mit Chiappero und Fenoglio. Er war Mitglied der Montevideo Symphonic Band OSSODORE in Montevideo. In Argentinien spielte er im "Juan de Dios Filiberto" (Argentinisches Nationales Musikorchester), dem Colón Theatre Stable Orchestra, dem Colón Theatre Academic Orchestra sowie dem Argentine National Symphony Orchestra. In Deutschland ist er bereits mit dem Lüneburger Kammerorchester, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und der Neuen Philharmonie Hamburg aufgetreten. 2018 trat er in die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ein, wo er Schüler von Uwe Leonbacher (Bass und Kontrabassposaune NDR Elbphilharmonie Orchester) war. Seit Juni 2020 nimmt er Privatunterricht bei João Martinho (Solo-Posaune Philharmonisches Staatsorchester Hamburg).

Maria Elisa Muntean, Trompete
Unterrichtsort: Harburg (Hauptsitz Akademie)
Unterrichtssprache: Deutsch
1989 in Hamburg geboren und aufgewachsen, erster Trompetenunterricht und erste Bühnenerfahrungen mit ihrem Vater Ilie Muntean (Solotrompeter der Symphoniker Hamburg); 2010 Lehramtsstudium an der Musikhochschule Lübeck bei Matthias Krebber und Tobias Füller; nach ihrem Bachelorabschluss 2014, Master of Music mit Schwerpunkt Popularmusik bei Claae Ueberschär; 2015 Festanstellung an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, seit Oktober 2018 Unterrichtstätigkeit an der Akademie Hamburg für Musik und Kultur in Harburg

José Juan Rosales Gomera, Posaune
Unterrichtsort: Harburg (Hauptsitz Akademie), Loki-Schmidt-Schule
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
geboren in Beas de Segura (Jaén, Spanien), Studium am „Real Conservatorio Superior de Música Victoria Eugenia” in Granada; nach zwei Jahren Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Bachelor-Abschluss mit Höchstpunktzahl, Abschluss des Masterstudiums zeitgleich mit dem akademischen Abschluss Lehramt Fachgebiet Musik an der "Universitas Gienensis" (Jaén); Orchestererfahrung an der Hamburger Saatsoper, dem Ensemble Resonanz, Baltic Youth Orchestra, NDR-Jugendsinfonieorchester und HfMT Sinfonieorchester; Erfahrung in Neuer Musik bei Festivals wie Blurred Edges Festival, als Solist Konzerte in Spanien und Deutschland, Begeisterung für verschiedenste Musikstile von Barock bis Jazz

Egor Vashchenko, Trompete
Unterrichtsort: Harburg (Hauptsitz Akademie)
Unterrichtssprachen: Deutsch, Russisch, Englisch
geboren in Bonn, besuchte den Musikzweig des Bonner Tannenbusch-Gymnasiums und sammelte dort erste Erfahrungen in der Schul-Bigband, leitete in seiner Schulzeit sogar schon Satzproben. Erste symphonische Erfahrungen kamen mit der Teilnahme im Jugendsinfonieorchester Köln. Das Trompetenstudium führte ihn zuerst an die Musikhochschule Saarbrücken. Aktuell studiert er Trompete und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Sein musikalischer Schwerpunkt liegt sowohl in der symphonischen Musik als auch in der Improvisation und im Jazz. Als junger Trompeter wirkte er bei zahlreichen Orchesterprojekten mit.