
Musik für alle -
Unser Sozialfonds
Weil Musizieren kein Privileg sein darf
​
​​​​
​
​
Wer kann Förderung erhalten?
Unser Fonds richtet sich an Kinder und Jugendiche deren Familien sich in einer vorübergehenden oder dauerhaften finanziellen Notlage befinden. An Menschen, die
-
Bürgergeld (SGB II), Sozialhilfe oder Grundsicherungsleistungen (SGB XII), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten oder
-
Ihre Situation glaubhaft darlegen können
​
Wie hoch ist die Förderung?
-
Wir gleichen die aktuelle Anhebung der Unterrichtsgebühren für diejenigen aus, die Grundsicherung beziehen.
-
​Wir fördern mit 10 € monatlich Familien mit geringem Einkommen.
-
Die Förderung gilt zunächst für 6 Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.
​
So läuft die Antragstellung ab
-
Kontakt aufnehmen
-
Nachweise eimeichen - z. B. Wohngeldbescheid, Bürgergeldnachweis oder eine kurze schriftliche Begründung (kein Einkommensnachweis)
-
Prüfung & Zusage - wir prüfen die Unterlagen vertraulich und geben zeitnah Rückmeldung
-
Start - der Unterricht kann sofort mit reduziertem Beitrag beginnen
​
​
Damit wir möglichst vielen Kindern Musik ermöglichen können, sind wir auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag hilft!
-
Hier kannst du / können Sie in den Fonds einzahlen, der vollständig der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt, für die gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben. Schon 50 Cent oder 1 Euro helfen!
-
Bei Beträgen über 300 Euro erhalten Sie eine gesonderte Spendenquittung. Spenden bis 300 € können Sie mit dem Kontoauszug beim Finanzamt nachweisen. Von den Spenden werden ausschließlich Unterrichtsgebühren für Kinder bezuschusst, deren Eltern wenig Geld zur Verfügung haben.
-
Wir ziehen deine / Ihre Spende monatlich ein. Sie können uns jederzeit eine formlose E-Mail schreiben, wenn Sie die Zahlungen nicht fortführen möchten. Wir schreiben dir / Ihnen einmal im Jahr (Januar) und fragen dich / Sie, ob die Zahlung fortgeführt werden soll.
​
​
​
Transparenz
Alle Mittel aus dem Unterstützungsfonds fließen zu 100 % in die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Einmal im Jahr veröffentlichen wir eine Übersicht darüber, wie viele Familien wir unterstützen konnten.